Das Kinderprogramm

Das Kinderprogramm

Dies ist ein kleines Programm für die ganz Kleinen (so ab Eineinhalb).

Es umfaßt die folgenden Funktionen:

Tastatur-Memory: Bei jedem Druck auf einen Buchstaben kommt ein anderes Bild. Dazu wird jeweils noch eine Sounddatei abgespielt. Es ist ganz enorm, wie schnell die Kinder raushaben, welches Bild wo ist.
Bunter Smiley: Ein Klick auf das Anfangsbild bewirkt, daß es in einer neuen Farbe angezeigt wird. Falls das Kind mit der Maus spielen will. Der Smiley kommt zurück durch Druck auf die Leertaste.
Gesicht/Tiere/Instrumente: Diese drei Bilder (Taste G & T & I) zeigen ein Gesicht bzw. diverse Tiere bzw. Musikinstrumente, die wiederum angeklickt werden können. Es werden dann die entsprechenden Sounddateien gespielt.
Malbuch: Die Taste # bzw. Ein Klick auf die kleine Palette beim Smiley bringt ein Kleines Malbuch und eine Palette zur Anzeige. Durch Klicken auf eine Farbe wird die Farbe geladen. Anschließend kann auf eine Fläche der Grafik geklickt werden. Diese füllt sich dann mit der entsprechenden Farbe.
Animationen: Auf Druck der Taste + bzw. Klick auf den kleinen Frosch beim Smiley werden kleine zappelnde Bildchen angezeigt. Nach einiger Zeit hören sie auf zu wackeln und müssen angeklickt werden, damit es wieder los geht.

Lieferumfang:

Ich übernehme überhaupt keine Verantwortung für was auch immer. Setzt das Programm so wie es ist ein oder laßt es. Keine Garantien, keine Gewähr, laßt sicherheitshalber einen Virenscanner laufen.

In dieser ZIP-Datei sind alle benötigten Dateien: KINDER.ZIP

Änderungen:

"G" ist jetzt ein Gesicht, keine Giraffe mehr. Das Gesicht ist klickbar und der Computer sagt den angeklickten Gesichtteil an, z.B. "Nase". (20.4.99)
Drei zusätzliche Sounddateien sind zugefügt: mama.wav, papa.wav und omasopas.wav. Wenn eigene Bilder der Eltern hinzugefügt werden (s. unten), spricht der Computer wenigstens für diese Bilder noch mit der gleichen Stimme wie bei den anderen Bildern. Die Dateien müssen dann umbenannt werden in m.wav, p.wav und o.wav.   (20.4.99)
Die Animationen laufen jetzt stabiler auch auf alten Gurkenrechnern (z.B. auf meinem 486 mit 8MB). Das Fenster für Animationen ist nicht mehr größenveränderbar.   (20.4.99)
Auf der Palette beim Malbuch ist jetzt wiederum eine kleine Palette abgebildet. Wenn auf diese geklickt wird, kommen zusätzliche Farben. Wird nochmals geklickt, kommen wieder die ursprünglichen Farben. (20.4.99)
Drei Bilder aus dem Malbuch sind jetzt so geändert, daß man den Boden und den Himmel mit verschiedenen Farben belegen kann. (20.4.99)
Nachdem sich der Frosch aus den Animationen beruhigt hat und anschließend wieder angeklickt wird, hört man auch sein Banjo. (20.4.99)
Es gibt jetzt endlich auch zwei Bilder für die Tasten C und O. (20.4.99)
Der Clown hat jetzt auch eine Beschriftung. (3.5.99)
Der Ofen hat jetzt auch eine Beschriftung. (3.6.99)
Interne Änderung, etwas kleinere EXE. (3.6.99)

Installation:

Alle Dateien in ein beliebiges Verzeichnis kopieren (bzw. entpacken).  Es wird ca. 10 MB Speicherplatz benötigt.

Für den Aufruf aus dem Startmenü: Mit der rechten Maustaste auf die Start-Knopf in der Task-Leiste klicken. Doppelklicken auf Programme. Ggf. Doppeklicken auf weitere Ordner (z.B. Zubehör - Spiele). Rechte Maustaste und Neu - Verknüpfung auswählen. Durchsuchen drücken und in das Verzeichnis wechseln, in dem die Kinderprogrammdateien stehen. Dort das Kinderprogramm auswählen. Weiter drücken. Fertig stellen drücken. Jetzt kann das Programm aus dem Startmenü aufgerufen werden.

Für den Aufruf vom Desktop: Auf dem Desktop mit der rechten Maustaste klicken. Dann Neu - Verknüpfung auswählen und weiter wie oben.

Eigene Bilder und Sounddateien:

Ihr könnt einfach vorhandene Bilder und Sounddateien ersetzen. Die Dateien heißen jeweils wie die zu drückende Taste jeweils mit der Endung JPG für Bilder und WAV für Sounddateien (also z.B. A.JPG und A.WAV).

Das Programm funktioniert auch ohne Soundkarte, dann ist allerdings auch nichts zu hören ;-)

Bekannte Probleme:

Die Palette wird fehlerhaft dargestellt, wenn in den Windows-Eigenschaften große Schriftarten gewählt sind. Lösung: Kleine Schriftarten einstellen.

Fragen, Anregungen usw. an fsiegert@gmx.de

Viel Spaß,

Frank.

aswrule.gif (1802 Byte)

© 1999 Frank Siegert; Downloads: